Photovoltaik Kosten ☀️

Die sinkenden Kosten für Photovoltaikanlagen machen eine Investition in Sonnenenergie in Deutschland immer attraktiver. Wer von der kostenlosen Energie der Sonne profitieren möchte, muss jedoch zunächst in die notwendige Technik investieren. Wir bieten Ihnen einen aktuellen Überblick über die Preisentwicklung und zeigen, warum sich der Einstieg gerade jetzt lohnt.

Solaranlage Kosten: Die wichtigsten Fakten im Überblick 🎯

Eine 7 kWp Solaranlage ohne Speicher für ein typisches Einfamilienhaus kann ungefähr zwischen 11.000 und 14.000 Euro kosten.
Der exakte Preis variiert je nach Art der verwendeten Module, der Gesamtanzahl der Solarmodule sowie individuellen Anforderungen und zusätzlichen Optionen.
Die wichtigsten Fakten:

✅ Unabhängigkeit: Eine Solaranlage mit Speicher bietet die beste Möglichkeit, sich von den Schwankungen und Anstiegen der Strompreise zu lösen und langfristig zu sparen. Auch bei den Betriebskosten lassen sich Einsparungen erzielen, da der selbst erzeugte Solarstrom direkt genutzt werden kann.

✅ Sinkende Anschaffungskosten: Photovoltaikanlagen werden immer erschwinglicher, was die Investition zunehmend attraktiv macht.

✅ Fördermöglichkeiten: Nutzen Sie staatliche Förderprogramme und Steuervergünstigungen, um die Kosten Ihrer Solaranlage weiter zu senken.

✅ Schnelle Amortisation: Die Kosten amortisieren sich in der Regel innerhalb von 9 bis 15 Jahren, abhängig vom Eigenverbrauch und der Einspeisevergütung.

Unsere Leistungsmerkmale

Entdecken Sie die besonderen Eigenschaften, die uns auszeichnen und uns zu einem vertrauenswürdigen Partner für Ihre Energiebedürfnisse machen.

Icon
Hochwertige Lösungen
Icon
Professionelle Installation
Icon
Qualitätsprodukte
Icon
Nachhaltige Energie
Icon
Langfristige Wartung
Icon
Kundenservice

Was darf Sonnentechnik kosten? Photovoltaikanlage als Investition 😉

Das Verhältnis von Nutzen und Kosten der Photovoltaikanlage ist wichtiger Faktor der Kaufentscheidung. Diese Infos unterstützen Sie, die jeweils durch die Anbieter veranschlagten Kosten der Solaranlage präzise zu prüfen.

Die Vorzüge der PV-Anlage als Basis der Erzeugung grünen Sonnenstroms sind erstklassig. Private und gewerbliche Nutzer schätzen die umweltfreundlichen Eigenschaften, die Unabhängigkeit von den Verfügbarkeiten und Preisen der klassischen Energieversorger und – natürlich – auch die Option, als eigener Energieproduzent erzeugten Strom gewinnbringend ins Stromnetz der Städte einzuspeisen. Doch was dürfen diese Investitionen kosten? Diese Informationen unterstützen das eigene Solarprojekt präzise.

Sie hätten Fragen? TH Solar bietet Ihnen kostenlose und unverbindliche Beratung.

TH-Solar Firma

Kosten der Solaranlagen – jetzt günstiger

Generell gilt, dass wir nun günstigere Kosten rund um die Anschaffung von Solaranlagen genießen dürfen. Die Gründe: Entwicklung hoch effektiver PV und die günstigen Kosten der Photovoltaikanlage durch den Wettbewerb der Anbieter.

Wir möchten Ihnen als künftigen Besitzer der privaten PV-Anlage jedoch auch sagen, dass Ihnen die passenden Solaranlagen als Vorteil das rasche Amortisieren der Kosten bieten. Denn Sie sparen die Kosten der Energieversorger und Sie verdienen eventuell sogar als Erzeuger von Sonnenstrom, den Sie einspeisen.

Die eigene PV bietet Ihnen kosten technisch auch den Vorteil der Unabhängigkeit von den Strompreise. Denn gerade aktuell zeigen es Preissteigerungen, dass die Stromkosten diversen Veränderungen unterworfen sind. Die gegenwärtigen Krisen gelten als Grund der Veränderungen. Doch die Faktoren, die die Preise definieren, gelten als vielfältig und Grund von Änderungen. Die Kosten der Netzentgelte, der diversen Abgaben und der Steuern und die Kosten des Stromeinkaufs setzen den Preis fest. Die jeweiligen Kosten müssen Sie als Verbrauchern akzeptieren oder Sie schaffen durch die eigene PV die perfekte Alternative, die Ihnen Unabhängigkeit von den jeweiligen Preisen der Erzeuger und Versorger beschert.

Perfekte Kombination: Stromspeicher und Photovoltaikanlage 🤝

Mittags erzeugen Photovoltaikanlagen den meisten Strom, während der Verbrauch oft gering ist. Mit einem Stromspeicher können Sie überschüssige Energie für den Abend nutzen – ideal nach der Arbeit oder für Elektroauto-Besitzer.
Jetzt kostenlos beraten lassen

PV und Preis – davon hängen die präzisen Kosten der Photovoltaikanlage ab ❗️

Wenn Sie als Besitzer oder Besitzerin Ihre Immobilie durch moderne PV bereichern möchten, definieren diese Faktoren die Kosten:

1. Stromverbrauch und Größe der Solaranlage
Die perfekte Größe der modernen PI-Installationen hängt davon ab, wievielt Strom die PV erzeugen soll. Strom, den Sie nutzen. Strom, den Sie einspeisen möchte. – Wenn diese Daten feststehen, errechnen die Profis, wievielt Kilowatt die PI-Anlage bieten müsste und die Modul-Zahl.

2. Montage als Faktor
Je nach Rahmenbedingungen und Bedarf erfolgt das Montieren der PV unterschiedlich. Das gestaltet auch die Tätigkeiten der Profis, die die PV als Dach- oder als Freiflächenanlage solide und sicher montieren. Manche Arten von Dächern schaffen schwierige Verhältnisse – etwa, wenn sie den Profis die Zugänge erschweren.

3. Bestandteile als Kostenkriterium
Als künftiger Bauherr bietet Ihnen das Solarprojekt auch Wahlmöglichkeiten. Als klassisches Beispiel gilt es etwa, wenn die künftigen Besitzer der Solaranlagen diverse Marken von hoch etablierten Anbietern von Photovoltaik bevorzugen oder sie unter den modernen Wechselrichtern diverse Geräte der Erzeugung von Wechselstrom möchten. Außerdem gilt es als Kostenfaktor, ob das PV -projekt Speicher bieten soll oder nicht. Die jeweils anfallenden Kosten von Photovoltaik mit Speicher sind höher als die diversen Kosten der Photovoltaikanlage, die Sie ohne Nutzung von Speicher projektieren.

Speicher als Kostenfaktor
Natürlich gestalten Sie die Kosten der Photovoltaik durch Speicher höher. Doch Speicher lohnen. Denn erst Speicher schaffen Ihnen als Erzeuger und Nutzer von Sonnenstrom die solide Basis, dass Sie Ihren selbst erzeugten Solarstrom nach Bedarf nutzen. Die Speicher sammeln Strom und bieten diesen, wenn die kalten Monate das Erzeugen von Sonnenstrom einschränken. Sollten Sie das moderne Solarprojekt jedoch ohne Speicher abwickeln, müssen Sie dann die Verfügbarkeiten und die Preise der klassischen Versorger akzeptieren und Kosten verbuchen, die unnötig wären.

4. Netzkosten und Betriebskosten
Wenn Sie präzise und lückenlos die Kosten der Photovoltaikanlage errechnen möchten, sind das auch Netzkosten. Sie sollten prüfen, ob das Paket der jeweiligen Anbieter auch den Netzanschluss der Solaranlage bietet oder nicht. Es gilt auch als Kostenfaktor, wenn die Profis schon vorhandenes Equipment demontieren oder austauschen müssen.

Die als Betriebskosten geltende Kosten der Photovoltaikanlage sind als gering einzustufen. Denn die von den Produzenten klug entwickelten und modern designten Arten der Solaranlage gelten als widerstandsfähig und wartungsarm. Dennoch raten wir als Profis das solide und lückenlose Checken der PV. Als ideal gilt das Frühjahr. Denn die solide PV gilt als perfekter Stromerzeuger und dient Ihnen als gute Unterstützung rund um das Amortisieren der Kosten der Photovoltaikanlage.

Langfristige Solar Wartung

Amortisation und Lebensdauer von PV-Anlagen

Die Investition in eine Photovoltaikanlage zahlt sich langfristig aus. In der Regel amortisieren sich die Kosten einer PV-Anlage innerhalb von 8 bis 12 Jahren – abhängig von Faktoren wie Anschaffungskosten, Einspeisevergütung, Eigenverbrauchsanteil und regionalen Strompreisen. Moderne PV-Anlagen sind äußerst langlebig und bieten eine Lebensdauer von 25 bis 30 Jahren. Während der Betriebszeit können die Module in der Regel über 80 % ihrer ursprünglichen Leistung behalten. Wechselrichter hingegen haben eine kürzere Lebensdauer von etwa 10 bis 15 Jahren und sollten nach dieser Zeit ausgetauscht werden. Durch regelmäßige Wartung und eine optimale Nutzung des Eigenverbrauchs lässt sich die Wirtschaftlichkeit der Anlage weiter verbessern.

Aktuelle Einspeise-Vergütungssätze ab Februar 2025

Anlagengröße Teileinspeisung
(Cent/kWh)
Volleinspeisung
(Cent/kWh)
bis 10 kWp 7,96 12,6
10 bis 40 kWp 6,88 10,56
40 bis 100 kWp 5,62 10,56

 

Der praktische Online-Rechner als klasse Tool

Natürlich sollten Sie die Kosten der Photovoltaikanlage abschätzen, indem Sie die Beratung nutzen, die Ihnen auch wir als PI-Profis bieten. Um jedoch schon vorab gute Infos bezüglich der Kosten der Photovoltaikanlage zu recherchieren, lohnen die praktisch entwickelten Online-Rechner. Sie nutzen diese Tools kostenlos und ohne technisches Wissen mühelos. Auch wir bieten Ihnen das Tool. Sie tippen die jeweils erforderlichen Daten ein und starten die Berechnung durch den Button. Sofort liefert Ihnen das kluge Tool die Kosten der PI-Anlage, die Ihnen als solide Basis des Projekts und der Profiberatung dienen.

Finanzierung und Förderung

PV gilt als moderne Art hochwertiger und emissionsfreier Erzeugung, die das Klima schont. Das unterstützen auch Bund und Länder. Diese bieten Ihnen attraktive Förderungen, wenn Sie die moderne PV durch einen Fachbetrieb projektieren. TH Solar bietet Ihnen das. Wir unterstützen den Förderantrag und montieren die PV professionell. Die Basis grüner Stromerzeugung und Basis geförderter PV. Sollten Sie die PV finanzieren, bieten wir Ihnen gute Tipps.

Möchten Sie die diversen Kosten von Photovoltaik mit Speicher und der Solaranlage ohne Speicher als Planungsbasis? Schätzen Sie es, wenn Sie Profis unterstützen, dass das Einspeisen und die jeweiligen Erträge professionell erfolgt? Benötigen Sie Beratung als Basis der Wahl präzise passender PV nach Verbrauch und nach Bedarf?

 

TH Solar ist Ihnen solider und souveräner Partner. Als Spezialisten projektieren wir moderne PV, die die Bedürfnisse der Kunden präzise abdeckt und das Budget ganz erfreulich schont. Jeden Kostenfaktor prüfen wir als Profis präzise, um Ihnen das perfekt passende Verhältnis aus Kosten und Nutzen zu bieten.

Wir bieten Ihnen kostenlose und unverbindliche Beratung von echten Profis. Nutzen Sie dies und – wenn Sie mögen – testen Sie vorab das Tool, das Ihnen die diversen Kosten der Photovoltaikanlage nach den von Ihnen eingetippten Daten liefert.

Jetzt Beratung durch TH Solar nutzen und durchstarten als eigener Sonnenstrom-Produzent!

Was unsere Kunden sagen

Jetzt Kontakt mit unseren Experten aufnehmen!

TH-Solar GmbH

Kurt-Fischer-Str. 22

22926 Ahrensburg

Deutschland

 

Email: [email protected]

Phone: +49 40 607795242