Photovoltaikanlage mit Speicher: Für eine noch effizientere Solarstromnutzung

In Anbetracht quasi kontinuierlich ansteigender Strompreise amortisiert sich eine Photovoltaikanlage mit hoher Effizienz mittlerweile relativ schnell. Sowohl die Zeitspanne bis zur Amortisierung als auch der Autarkiegrad lassen sich weiter verbessern, indem Sie die PV-Anlage um einen Speicher erweitern. Dann können Sie den erzeugten Strom sogar abseits von aktuell sonnigem Wetter nutzen.

Wann lohnt sich eine Photovoltaikanlage mit Speicher?

Stromspeicher sind in der Lage den generierten Strom für einige Zeit zu konservieren. Sie müssen die Energie also nicht unmittelbar nach ihrer Erzeugung verbrauchen und Überschüsse ins öffentliche Netz einspeisen, sondern können stattdessen noch am nächsten Tag oder in der Nacht den Solarstrom nutzen.

Sinnvoll ist das unter mehreren Gesichtspunkten:

  • Ihre PV-Anlage generiert an sonnigen Tagen mehr Strom, als Sie imminent im Haushalt verbrauchen
  • Sie haben elektrische Geräte, zum Beispiel eine Fußbodenheizung, die in der Nacht Strom benötigen
  • der Stromspeicher ist in der Anschaffung so günstig, dass er sich mittelfristig amortisiert
  • Sie möchten generell unabhängiger vom öffentlichen Stromnetz werden

Zwei Punkte spielen bei der Anschaffung eine Schlüsselrolle, die wir nachfolgend näher beleuchten möchten.

Unsere Leistungsmerkmale

Entdecken Sie die besonderen Eigenschaften, die uns auszeichnen und uns zu einem vertrauenswürdigen Partner für Ihre Energiebedürfnisse machen.

Icon
Hochwertige Lösungen
Icon
Professionelle Installation
Icon
Qualitätsprodukte
Icon
Nachhaltige Energie
Icon
Langfristige Wartung
Icon
Kundenservice

Autarkie maximieren durch Speichermöglichkeit

Wenn Sie Strom speichern, dann führt das im Ergebnis zunächst zu zwei Effekten: Sie können den Grad der Autarkie maximieren, werden folglich unabhängiger von der öffentlichen Stromversorgung. Daraus entsteht wiederum eine verbesserte Versorgungssicherheit: Selbst bei Ausfällen der öffentlichen Stromversorgung könnten Sie weiter auf den aktuell generierten sowie zuvor gespeicherten Solarstrom zugreifen.

Das ermöglicht selbst in Notfallsituationen einen fortwährenden Betrieb wichtiger elektrischer Geräte. In der Summe sind Sie außerdem nicht mehr ganz so von sonnigen Tagen abhängig, da der Strom-Überschuss an sehr sonnigen Tagen noch zu einem späteren Zeitpunkt verwendet werden kann.

Stromkosten senken – verbesserte Rendite durch Eigennutzung statt Einspeisung

An dieser Stelle ist die Relation zwischen den Kosten für bezogenen und eingespeisten Strom zu berücksichtigen. Sofern Sie überschüssigen Strom nicht abspeichern, wird dieser zu einer Einspeisevergütung ins öffentliche Netz gebracht. Der Betrag, den Sie dafür erhalten, ist aber niedriger als die Kosten für eine bezogene Kilowattstunde Strom. Indem Sie eine Photovoltaikanlage mit Speicher verwenden, reduzieren Sie in der Folge den extern bezogenen beziehungsweise zugekauften Strom.

Die Differenz zwischen den Stromkosten und der Einspeisevergütung ist die zusätzliche Rendite, die der PV-Speicher generiert. Sie können damit also nachhaltig und dauerhaft Ihre Stromkosten senken, sofern die Kilowattstunde weiterhin mehr kostet als die Einspeisevergütung auszahlt.

Bei TH-Solar finden Sie alles, was Sie für Ihre eigene Solaranlage benötigen!

Als Fachbetrieb leisten wir gerne unseren Beitrag zu einer umweltfreundlicheren Energiegewinnung. Wir begleiten Sie bei Ihrem PV-Projekt von der ersten Beratung bis zur finalen Umsetzung – sowohl für private als auch für gewerbliche und industrielle Vorhaben. Selbstverständlich richten wir uns dabei konsequent nach Ihrem Budget und ermitteln gemeinsam mit Ihnen die optimalen Produkte und Geräte für Ihr Anliegen. Nutzen Sie doch direkt unseren Online-Rechner, um eine erste Einschätzung zu erhalten, oder senden Sie uns eine unverbindliche Anfrage für ein persönliches Gespräch. Wir freuen uns darauf, Sie zu unterstützen!
Online-Rechner

Wie groß sollte der PV-Speicher sein?

Das ist eine individuelle Frage: Die Antwort hängt unter anderem von der Leistungsfähigkeit Ihrer PV-Anlage sowie dem eigenen Strombedarf ab. Generell gilt: Der PV-Speicher sollte so groß sein, dass Sie ihn einerseits regelmäßig vollständig “befüllen” und andererseits zeitnah auch wieder vollständig ausschöpfen können. Daher ist es erforderlich, den PV-Speicher auf Ihre Bedürfnisse und die Anlage hin auszuwählen.

So ist gewährleistet, dass der PV-Speicher groß genug ist, um die Autarkie zu maximieren und Stromkosten zu senken. Er sollte aber nicht zu groß sein – dann würden sich die höheren Anschaffungskosten eines überdimensionierten Speichers negativ auf dessen Amortisierung auswirken.

Korrekt entsprechend Ihrer Solarstromerzeugung und des Bedarfs gewählt, erhalten Sie signifikante Vorteile:

  • der PV-Speicher kann mit einer größtmöglichen wirtschaftlichen Effizienz genutzt werden
  • Sie reduzieren Ihren eigenen CO2-Fußabdruck möglichst stark
  • eine Photovoltaikanlage mit Speicher ist eine Modernisierung, die zu einem wertsteigernden Effekt an der Immobilie führt
  • Sie können im Sommer (mit einer Klimaanlage) und Winter (mit Wärmepumpe und Fußbodenheizung) Stromverbrauchsspitzen besser abdecken

Photovoltaikanlage mit Speicher von TH-Solar: Jetzt Kontakt aufnehmen!

Wir konzeptionieren für Sie eine Photovoltaikanlage mit Speicher, die perfekt zu Ihrem Verbrauch passt. Mit mehr als 1.000 zufriedenen Kunden und mehr als 24 MW installierter Kapazität, sind wir Ihr versierter Ansprechpartner, wenn Sie Ihren generierten Strom speichern, Ihre Autarkie erhöhen und die Stromkosten senken möchten.

Was unsere Kunden sagen

Jetzt Kontakt mit unseren Experten aufnehmen!

TH-Solar GmbH

Kurt-Fischer-Str. 22

22926 Ahrensburg

Deutschland

 

Email: info@th-solar.de

Phone: +49 40 607795242